NOSSAS REDES

MUNDO

Ballon-d’Or: Heidi-Tränen für ihren Franz! – Die Gala im Live-Ticker zum Nachlesen | Sport

PUBLICADO

em

Ballon-d’Or: Heidi-Tränen für ihren Franz! – Die Gala im Live-Ticker zum Nachlesen | Sport

Emotionen pur und ein Eklat beim 68. Ballon d’Or in Paris!

Der Prestige-Preis geht 2024 an den diesjährigen Europameister Rodri von Manchester City. Gewinnerin bei den Frauen ist die Spanierin Aitana Bonmati (26).

Das emotionale Highlight des Abends: Die Vergabe eines Ehrenpreises an die Familie von Franz Beckenbauer, der im Januar im Alter von 78 Jahren gestorben ist. Der deutsche Ehrenspielführer wird für sein Lebenswerk im Fußball ausgezeichnet. Seine Frau Heidi und sein Sohn Joel nehmen die Auszeichnung sichtlich emotional entgegen.

Die große Geschichte der Verleihung steht wiederum schon lange vorher fest: Die Delegation von Real Madrid reist nicht zu der Veranstaltung. Der Grund: Real-Star Vinicius Jr. wird nicht wie erhofft als bester Spieler der Saison ausgezeichnet. Real Madrid soll ein Flugzeug gechartert haben, in dem rund 50 Leute an Bord sein sollten. Der Flieger hätte um 15.10 Uhr starten sollen – doch er wurde kurzfristig abgesagt.

Es wirkt kurios: Real Madrid erhält den Preis für die beste Mannschaft und Carlo Ancelotti für den besten Trainer.

Die spanische „AS“ zitiert die „Königlichen“: „Wenn die Kriterien für die Preisverleihung Vinícius nicht zum Sieger erklären, sollten die gleichen Kriterien Carvajal zum Sieger erklären. Da dies nicht der Fall war, ist es offensichtlich, dass der Ballon d‘Or und die UEFA Real Madrid nicht respektieren. Und Real Madrid ist nicht dort, wo sie nicht respektiert werden.“ Gute Verlierer sehen anders aus! Der Ballon d’Or wird von einer internationalen Jury aus Fachjournalisten vergeben.

Neben dem Eklat um Vinicius Jr. ist der Abend aber gespickt mit schönen Momenten. Auch ein Bundesliga-Spieler wird bei dem Event geehrt: Bayern-Torjäger Harry Kane. Er nimmt die Gerd-Müller-Trophäe für die meisten Treffer entgegen! Eigentlich sollte auch Kylian Mbappé als Torjäger geehrt werden – der ist aber nach dem Real-Boykott nicht anwesend.

Live-Ticker

  • Rodri gewinnt den 68. Ballon d’Or

    Lange hat es gedauert, nun wissen wir mehr …

    Um 22.44 Uhr steht fest: Rodri (28) ist der beste Fußballer des Jahres! Afrika-Legende George Weah (58/75 Länderspiele) hält die Sieges-Laudatio und verkündet, dass er ein großer Fan von Torjäger Harry Kane (31) ist.

    Der gewinnt den Ballon d’Or nicht, sondern Rodri.

    Für City-Profi Rodri ist es der erste Triumph – er ist damit der Nachfolger von Rekordsieger Lionel Messi (37).

    Der Spanier holte bei der Heim-EM in Deutschland den Sieg, setzte sich mit Spanien im Endspiel gegen England durch. Zudem wurde er mit den Cityzens zum vierten Mal Meister der Premier League.

    Rodri: „Eines Tages sagte ich meinem Vater: Ich höre auf, ich höre mit dem Fußball auf, mein Traum ist vorbei. Aber er sagte mir… nein, mach weiter, lass es uns bis zum Ende versuchen.“

    Rodri emotional: „Heute bin ich hier und ich bin stolz, ich muss Danke sagen.“

    Rodri ist der beste Fußballer des Jahres

    Foto: Sarah Meyssonnier/REUTERS

  • Ehrung für Kaiser Franz

    „Gute Freunde kann niemand trennen“, ertönt im Saal. Anschließend betritt Beckenbauer-Frau Heidi unter Tränen zusammen mit Ex-Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Sohn Joel die Bühne.

    Heidi Beckenbauer: „Wir erinnern uns an Franz als außergewöhnlichen Fußballer, einzigartigen Menschen, mit großem Herz, der für jeden da war.“

    Joel fügt hinzu: „Er war ein Vater mit großer Verantwortung, Disziplin, wie er auch als Coach war. Er war sehr familiär. Er war der beste Vater.“

    Rummenigge über den Beckenbauer-Song. Er ist nicht nur ein großer Fußballer, sondern auch ein großer Sänger. Man konnte das Lied in ganz Deutschland hören.“

    Der Ex-Bayern-Boss weiter: „Ich glaube, der Kaiser war der Kaiser, ein fantastischer Spieler in der Fußballgeschichte. Er war auch ein großartiger Mensch, respektvoll. Auf und neben dem Platz ein Vorbild. Er war ein toller Mannschaftskamerad und Trainer.“ Er war etwas sehr Spezielles. Man kann von ihm lernen, wie man mit Menschen umgeht.“

    Franz Beckenbauer gewann den Ballon d’Or übrigens selbst zwei Mal (1972 und 1976).

    Teaser-Bild

    Foto: FRANCK FIFE/AFP

  • Ballon d’Or der Frauen: Bonmati siegt erneut

    Aitana Bonmati (26) ist die Weltfußballerin des Jahres!

    Die Spanierin gewann mit dem FC Barcelona die Champions League, spanische Meisterschaft und den Pokal und sichert sich zum vierten Mal den Prestige-Titel.

    In ihrer Rede spricht sie große Dankesworte. „Danke für den Applaus. Ich bin dankbar, hier zu sein. Umrundet von wundervollen Kollegen und Kolleginnen. Danke an all meine Mannschaftskameraden. Ohne euch wäre ich nicht hier. Danke für alles, was ihr für mich getan habt. Meine Familie hat mich auch die ganze Zeit unterstützt.“

    Aitana Bonmati ist die beste Fußballerin des Jahres

    Aitana Bonmati ist die beste Fußballerin des Jahres

    Foto: FRANCK FIFE/AFP

  • Bester Trainer ist Ancelotti!

    Real-Trainer Carlo Ancelotti (65) ist Trainer des Jahres. Der Coach des Champions-League-Siegers ist aber nicht im Saal anwesend und kann daher nicht persönlich geehrt werden.

    Daher wird dieser Part schnell übersprungen.

  • Hayes ist Trainerin des Jahres

    Die englische Fußballtrainerin Emma Hayes (48) gewinnt den Award beste Trainerin des Jahres. Von 2022 bis 2024 trainierte sie den FC Chelsea

  • Den Socrates-Award gewinnt Hermoso

    Jennifer Hermoso (34) holt den Socrates-Award. Erst zum dritten Mal wird diese Kategorie verliehen. Gewinner ist der Profi, der bzw. die sich besonders abseits des Platzes engagiert.

    Im vergangenen Jahr gewann der Real-Star Vinicius Junior, der heuer im Vorfeld als Favorit auf den Ballon d’Or galt.

    Dieses Jahr erhält sie die Star-Stürmerin von Mexiko-Klub Tigres.

    Der ganze Saal steht auf und erhebt sich für Hermoso.

  • Der beste Torwart ist ein Argentinier

    Argentinien-Keeper Emiliano Martínez (32) bekommt die Yachin-Trophäe, ist damit der beste Torhüter der vergangenen Saison zum zweiten Mal in Folge.

    Schon im letzten Jahr gewann er diesen Titel nach dem WM-Triumph 2022 mit Argentinien. Weil er aber auch in der abgelaufenen Saison herausragende Leistungen bei Aston Villa zeigte, ist die Auszeichnung hochverdient.

  • Die Ballon d’Or-Trophäe wird präsentiert

    Großes Feuerwerk und Applaus!

    Nach der emotionalen Beckenbauer-Ehrung werden die beiden Trophäen, der Ballon der Frauen und Männer präsentiert.

    Und so sieht er aus!

    Teaser-Bild

    Foto: DAZN

  • Gerd-Müller-Trophäe für Kane und Mbappé

    Zum dritten Mal wird beim Ballon d’Or die Gerd-Müller-Trophäe für die meisten Treffer verliehen!

    Rummenigge verleiht den Preis – und er geht geteilt an Bayern-Star Harry Kane (31) und Real-Star Kylian Mbappé (25)!

    Der englische Nationalspieler hat in der vergangenen Saison 44 Treffer in 45 Partien erzielt. Zudem erreichte er mit England das EM-Finale, scheiterte dabei aber knapp an Spanien.

    Kane über seine Deutsch-Kenntnisse: „Ich lerne, hab zweimal die Woche Unterricht. Aber ich hoffe, dass das in nächster Zeit noch besser wird.“

    Der Engländer weiter über seine Bayern-Zeit: „Es war ein neues Kapitel für mich. Nach Deutschland zu gehen, meine Familie mitzunehmen, war natürlich eine neue Erfahrung für mich. Aber ich wusste erstmal nicht, was auf mich zukommt. Wir hatten in der Saison einige wirklich gute Momente und ich konnte ein paar Tore machen, was schön ist.“

    Letztes Jahr ging die Trophäe an Erling Haaland. Jetzt werden gleich zwei Personen geehrt, wobei Mbappé aufgrund des Real-Boykotts nicht anwesend ist.

    Schon zuvor wurde Real Madrid nach dem 15.-Champions-League-Sieg zur Mannschaft des Jahres geehrt.

    Bayern-Star Harry Kane gewinnt die Gerd-Müller-Trophäe

    Bayern-Star Harry Kane gewinnt die Gerd-Müller-Trophäe

    Foto: FRANCK FIFE/AFP

  • Bester Deutscher landet auf Platz 9

    Jetzt stehen auch die nächsten Platzierungen bei den Männern fest!

    Harry Kane (31) landet auf Platz 10. Knapp dahinter reiht sich der Beste Deutsche, Ex-DFB-Kapitän Toni Kroos (34), der im Sommer seine Karriere beendete, auf Platz 9 ein.

    Achter wird Lamine Yamal (17).

Leia Mais

Advertisement
Comentários

Warning: Undefined variable $user_ID in /home/u824415267/domains/acre.com.br/public_html/wp-content/themes/zox-news/comments.php on line 48

You must be logged in to post a comment Login

Comente aqui

MUNDO

Record define fila de novelas bíblicas para 2025; veja – 08/02/2025 – Outro Canal

PUBLICADO

em

Record define fila de novelas bíblicas para 2025; veja - 08/02/2025 - Outro Canal

Gabriel Vaquer

Aracaju

A Record fechou o cronograma de exibição de suas produções bíblicas para 2025. Ao todo, serão três séries curtas mostradas, em um cronograma que se inicia em julho deste ano.

Segundo apurou a coluna, “Paulo, O Apóstolo” será a primeira a ir ao ar. trama acompanha a jornada de Paulo (Murilo Cezar), um homem de origens judaicas que, após uma experiência transformadora, se torna um dos maiores defensores da fé cristã.

A produção terá nomes conhecidos, como Rosane Mulholland, a professora Helena de “Carrossel” (2012) e Caio Paduan. Logo em seguida, a Record leva ao ar “A História de Jó”, a partir de setembro.

A trama é baseada em uma história clássica do livro mais antigo do mundo sobre um homem de fé que não se deixou abater pelas dificuldades da vida.

Por fim, em outubro, irá ao ar “O Senhor e a Serva”, spin-off de “Paulo, o Apóstolo”. A produção narrará a trajetória de Paulo de Tarso, considerado um dos maiores líderes do cristianismo. Natália Florentino e Dudu Pelizzari serão os protagonista.

Por fim, em novembro, a Record vai apostar novamente em uma produção da Turquia. Na semana passada, foi assinado contrato para a compra de “Iludida”, produção conhecida dos fãs de tramas turcas.

Todas as novelas bíblicas são escritas por Cristiane Cardoso, filha de Edir Macedo e responsável pelo núcleo de teledramaturgia da empresa.

Cobre diariamente os bastidores das novelas, do telejornalismo e da mídia esportiva. Tem como titular o jornalista Gabriel Vaquer



Leia Mais: Folha

Continue lendo

MUNDO

Bebê forrozeiro só se acalma quando ouve música favorita; vídeo

PUBLICADO

em

O estudante Guilherme, que tem paralisia cerebral, foi aprovado em 2° lugar na UFSCar. - Foto: Arquivo pessoal

Esse bebê recém-nascido já mostrou que é super forrozeiro e fã do Falamansa: quando seu pai coloca “Xote da Alegria”, ele se acalma e para de chorar na hora. Que fofura!

O vídeo, assistido por 2 milhões de pessoas, foi compartilhado por Gregory Coghetto, pai da criança, que vive em São Paulo. Nas imagens, o garotinho aparece muito agitado no colo do papai, mas isso não dura muito.

Assim que a música começa a tocar, o choro para, e o pequeno abre logo um sorrisão. “Essa daqui nem a ciência tem explicação”, disse Gregory. Na internet, já virou trend tocar a música para os bebês, e parece que sempre funciona!

Mais uma vez

E, mais uma vez, a teoria provou estar certa, dessa vez com Gregory.

“Se acalmando aos poucos. Acho que deu bom”, escreveu o papai no vídeo.

O garotinho ficou bem mais calmo mesmo. Quando o bebê estava pegando no sono, já bem mais tranquilo, o pai até ensaiou alguns passos de dança com a criança. Que fofura!

Leia mais notícia boa

Teoria do Xote

No ano passado, uma trend do “Xote da Alegria” se espalhou na internet.

Vários papais e mamães diziam que seus bebês, ao ouvirem a música, se acalmavam na hora.

A repercussão foi tão grande que a banda publicou um dos vídeos e se pronunciou sobre o assunto.

“Todos os dias recebemos muitos directs e vídeos de bebês que se acalmam e adormecem ao ouvir nossas vocês, e vocês não têm noção da alegria que sentimos.”

Segundo um estudo publicado no PNAS, feito nos Estados Unidos, a música pode beneficiar bebês após o nascimento. As canções atuam diretamente no desenvolvimento cognitivo das crianças.

Internet se diverte

Na internet, os internautas se divertiram com a criança. Inclusive, um deles pontuou que a teoria só funciona com crianças.

“Só funciona com bebês, gente. Coloquei para ouvir aqui e já me deu vontade de abrir uma cerveja e chorar de saudade.”

Já um segundo internauta disse que a música precisa mudar de nome.

“Agora tem que ser Xote dos Bebês! kkkkkk”

Olha como a teoria funciona mesmo!



Leia Mais: Só Notícias Boas

Continue lendo

MUNDO

Nos sapos, quando não é, não é!

PUBLICADO

em

Nos sapos, quando não é, não é!

Estatuetas de sapo.

LEle concorda: esse conceito, que está regularmente no coração dos debates sociais desde o início do movimento Metoo, parece à primeira vista especificamente humano. Para o ideal de uma sociedade em que as relações entre homens e mulheres tendem o máximo possível à igualdade, tendemos a nos opor a uma natureza marcada pela brutalidade e pela lei dos mais fortes, inclusive no campo da cópula.

Agora não é. Os últimos avanços na etologia destacam um fato perturbador: consentimento, entendido como a aceitação explícita dada pela fêmea no homem antes da relação sexual, é a norma para a grande maioria das espécies. Portanto, está claro que os relacionamentos forçados permanecem relativamente raros em nossos amigos animais.

Você tem 88,42% deste artigo para ler. O restante é reservado para assinantes.



Leia Mais: Le Monde

Continue lendo

MAIS LIDAS